- Stellen Sie einen Antrag über Ihren Haus- bzw. Facharzt
- Am Antrag bei Indikation "Sonstiges" ankreuzen, "Onkologische Rehabilitation" und "Sonnberghof Bad Sauerbrunn" als Wunscheinrichtung eintragen
- Sie erhalten von Ihrem Versicherungsträger eine Verständigung sobald Ihr Antrag bewilligt wurde
- Nach Erhalt der Bewilligung können Sie den Termin für Ihren Rehabilitationsaufenthalt mit uns unter 02625/300-8505 vereinbaren
Wir haben einen Vertrag mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger.
Unsere Vertragspartner sind:
- Pensionsversicherungsanstalt - zum Antragsformular
- Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft - zum Antragsformular
- Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau - zum Antragsformular
Krankenfürsorgeanstalten
- Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien - zum Antragsformular
- Krankenfürsorgeanstalt der Beamten der Stadt Steyr - zum Antragsformular
- Krankenfürsorge für die Beamten der Stadt Wels - zum Antragsformular
- Oberösterreichische Lehrer- Kranken- und Unfallfürsorge - zum Antragsformular
- Magistratskrankenfürsorge der Stadt Linz - zum Antragsformular
Gebietskrankenkassen
- Gebietskrankenkasse Salzburg - zum Antragsformular
- Steiermärkische Gebietskrankenkasse - zum Antragsformular
- Burgenländische Gebietskrankenkasse - zum Antragsformular
- Niederösterreichische Gebietskrankenkasse - zum Antragsformular
- Wiener Gebietskrankenkasse - zum Antragsformular
Betriebskrankenkassen
- Betriebskrankenkasse Mondi Paper - zum Antragsformular
- Betriebskrankenkasse der Verkehrsbetriebe - zum Antragsformular
- Betriebskrankenkasse Böhler - zum Antragsformular
- Betriebskrankenkasse Austria Tabak - zum Antragsformular
- Betriebskrankenkasse voestalpine Bahnsysteme - zum Antragsformular
- Betriebskrankenkasse Zeltweg - zum Antragsformular
- Betriebskrankenkasse Voestalpine Bahnsysteme - zum Antragsformular
Bitte beachten Sie, dass darüber hinaus gesonderte Bewilligungen von den Sozialversicherungen möglich sind. Diese Möglichkeit besteht unter anderem bei folgenden Versicherungsträgern:
- Kranken- und Unfallfürsorge für oberösterreichische Landesbedienstete
- Krankenfürsorgeanstalt der Tiroler Landesbeamten
- Kärntner Gebietskrankenkasse
- Oberösterreichische Gebietskrankenkasse
Die Dauer der Rehabilitation beträgt 3 Wochen. Wie oft Sie eine Rehabilitation in Anspruch nehmen können, hängt von vielen Faktoren und einer Prüfung im Einzelfall ab. Deshalb sollten Sie in jedem Fall einen Antrag stellen. Die Kosten für die Onkologische Rehabilitation werden direkt zwischen uns und dem jeweiligen Kostenträger abgerechnet.
Ihr behandelnder Arzt (Praktischer Arzt od. Facharzt) stellt einen Antrag auf Onkologische Rehabilitation beim zuständigen Kostenträger. Im Antragsformular kann Ihr Arzt die Wahleinrichtung angeben. Hilfreich ist auch, wenn der Arzt auf den Antrag Ihren bevorzugten Aufenthaltszeitpunkt einträgt.
Unsere Einrichtung ist spezialisiert auf die Rehabilitation von
- bösartigen Neubildungen des Darmes
- bösartigen Neubildungen des Magens
- bösartigen Neubildungen der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane
- bösartigen Neubildungen der Nieren und Harnorgane
- bösartigen Neubildungen der Brustdrüse (Mamma)
- bösartigen Neubildungen der Lunge
- bösartigen Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
- inklusive Zustand nach Stammzelltransplantation
Wir empfehlen eine Antragstellung nach Abschluss der Primärtherapie, d. h. der Chemo- und/oder Strahlentherapie.